Lehrender
- Kirschke, Tobias
Geostatistik-Inhalt
Im Modul Geostatisik erfolgt zunächst die Vermittlung grundlegenden Wissens aus dem Bereich der Statistik. Hierzu gehören Kenntnisse zu den Begrifflichkeiten und Datenerhebungsmethoden. Anschließend wird auf Basis der univariaten Statistik auf die beschreibende Statistik mit ihren Methoden der Datenauswertung eingegangen. Anschließend folgt eine Einführung in die Theorie der Stochastik (Wahrscheinlichkeitsrechnung) sowie Test- und Schätzstatistik, da im Rahmen der schließenden Statistik aus den vorhandenen Daten meist Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit, aus der die Daten stammen, gezogen werden sollen. Im Anschluss erfolgt die Betrachtung der bivariaten sowie multivariaten Statistik. Den Abschluss des Vorlesungsteils bilden die räumlichen Interpolationsverfahren, mit dem Ziel, Attributwerte innerhalb eines Messbereichs vorherzusagen, ohne diese Attribute an diesen Stellen gemessen zu haben.
Zu den jeweiligen Themengebieten sind Übungen zu bearbeiten, die dazu dienen, sich das nötige theoretische und softwaretechnische Wissen anzueignen.
Im Anschluss an die Vorlesungsinhalte und Übungen wird ein praxisnahes Projekt mit Daten bspw. aus der Klimatologie bearbeitet. Die praktische Bearbeitung dieses Projekts dient der Verfassung einer Hausarbeit, mit der das Modul abgeschlossen wird.
Grundlagen und Begriffe
- Grundbegriffe der Statistik
- Merkmalstypen und Skalierung
- Methoden der Datengewinnung
- Stichprobenverfahren
Univariate Statistik
- Beschreibende Statistik
- Häufigkeitsverteilungen
- Kennzahlen statistischer Verteilungen
- Grafische Darstellungsformen
Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Grundlagen und Begriffe
- Verschiedene Verteilungen, insbesondere Normalverteilung
Schätz- und Teststatistik
- Schließende Statistik
- Schätz- und Testverfahren
Bivariate Statistik
- Typen von Zusammenhängen
- Parameter bivariater Verteilungen
- Kennzahlen des statistischen Zusammenhangs
- Regressionsrechnung
Multivariate Statistik
- Datenaufbereitung
- Korrelationsanalyse
- Regressionsanalyse
- Hauptkomponenten- und Faktorenanalyse
Räumliche Interpolation
- Grundverständnis
- Interpolationsmethoden wie Kriging
Hausarbeit/Projekt
- Geostatistische Auswertung von Umweltdaten
- Besonderheiten von Umweltdaten