Geoinformationen und deren effektive Verarbeitung mit modernen Informationssystemen haben in unserer Gesellschaft eine bedeutende Schlüsselposition erhalten und sind für vielfältige Entscheidungsprozesse unabdingbar. Gleichzeitig wird sich mit den wachsenden Möglichkeiten der Generierung von Daten und deren Anwendung der Bedarf an gut ausgebildetem Fachpersonal erhöhen. Auf Fachtagungen in jüngster Vergangenheit wurde wiederholt festgestellt, dass ein erheblicher Bedarf an Weiterbildung des Personals in den Verwaltungen und in der freien Wirtschaft besteht. Gegenwärtige Fachanwender von GIS besitzen oft keine oder nur eine geringe dezidierte Ausbildung zu GIS.
Angesprochen vom Masterstudiengang Geoinformationssysteme fühlen sich Anwender von Geoinformationssystemen, die in der kommunalen Verwaltung, im Planungsbereich, im Umwelt- und Naturschutz, in der Versorgungswirtschaft oder im Marketing beschäftigt sind. Außerdem erreichen wir Interessierte, welche in anderen Bereichen arbeiten und hierbei die Verbindung zu GIS in ihrem persönlichen Arbeitsumfeld planen.